- der Konditional
- (Grammatik) - {conditional}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Konditional (Grammatik) — Der Konditional(is) (von lateinisch condicio, später auch conditio, „Bedingung“) ist eine Unterkategorie des Modus des Verbs.[1] Mit seiner Hilfe kann ein Sachverhalt als bedingt, als eine Implikation ausgedrückt werden. In einigen romanischen… … Deutsch Wikipedia
Konditional (Modus) — Der Konditional(is) (von lateinisch condicio, später auch conditio, „Bedingung“) ist eine Unterkategorie des Modus des Verbs.[1] Mit seiner Hilfe kann ein Sachverhalt als bedingt, als eine Implikation ausgedrückt werden. In einigen romanischen… … Deutsch Wikipedia
konditional — kon|di|ti|o|nal 〈Adj.〉 bedingend, bedingungsweise (geltend) ● konditionale Konjunktion 〈Gramm.〉 eine Bedingung einleitende K., z. B. wenn, falls * * * kon|di|ti|o|nal <Adj.> [lat. (Rechtsspr.) condicionalis = bedingungsweise angenommen]… … Universal-Lexikon
Konditional — Kon|di|ti|o|nal 〈m. 1; Gramm.〉 Bedingungsform des Verbums (im Dt. durch den Konjunktiv ersetzt), z. B. ich würde kommen * * * kon|di|ti|o|nal <Adj.> [lat. (Rechtsspr.) condicionalis = bedingungsweise angenommen] (Sprachwiss.): eine… … Universal-Lexikon
Konditional — Der Begriff Konditional bezeichnet in der Logik die materiale Implikation, auch Subjunktion genannt, eine Form der Verknüpfung zweier Aussagen, in der Grammatik eine Teilkategorie des Modus Verbi, siehe Konditionalis. im Recht das Konditionale… … Deutsch Wikipedia
Konditional — Kon|di|ti|o|nal der; s, e u. Kon|di|ti|o|na|lis der; , ...les [...le:s] <aus gleichbed. spätlat. (modus) conditionalis> Modus der Bedingung (z. B. ich würde kommen, wenn ...; Sprachw.) … Das große Fremdwörterbuch
Konditional — Kon|di|ti|o|nal 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Gramm.〉 Bedingungsform des Verbums (im Dt. in der Form des Konjunktivs gebildet), z. B. »ich würde kommen«; oV [Etym.: → Kondition] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Konditional — Kon|di|ti|o|nal, der; s, e (Sprachwissenschaft Bedingungsform) … Die deutsche Rechtschreibung
Grammatik der neugriechischen Sprache — Die neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet (zusammen mit ihren Vorstufen) einen eigenen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat im Bereich der Grammatik eine… … Deutsch Wikipedia
Grammatik der Japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Grammatik der japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia